zu unserem ersten Infoabend in Präsenz an unserer Fachschule in Neuendettelsau, Waldsteig 11 am 21.01.2025 um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Fragen!
Bei der Abschlussfeier der Fachschule für Heilerziehungspflege und –hilfe in Neuendettelsau konnte die Schulleiterin vier Absolvent*innen zu den besten Zeugnissen ihrer Ausbildungsjahrgänge mit Notendurchschnitten von 1,0 bis 1,2 gratulieren.
Für die Aufnahme sowohl in die 3-jährige herkömmliche Ausbildung als auch in die 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung (Schulversuch) haben sich die Zugangsvoraussetzungen geändert.
Die BAG HEP ruft am 25. April 2024 alle Fachschüler*innen, alle HEPs und alle Unterstützer*innen auf, den bundesweiten Aktionstag für Heilerziehungspflege mit zu gestalten und gemeinsam für eine starke Zukunft einzutreten! Lasst uns ein entschlossenes Zeichen für Inklusion und Assistenz setzen!
Der Mittelkurs machte sich im Rahmen des Religionspädagogischen Seminar vom 9. - 11. April auf ins Evangelische Bildungszentrum nach Pappenheim. Das Thema lautete "Umgang mit Tod und Sterben"
Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege zu entscheiden: Denn die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in wurde modernisiert und in wesentlichen Teilen der Ausbildung zur/zum Erzieher*in angepasst.
David Lohse ist Regionalleiter Nürnberg für den Bereich Horte. Er erzählt uns von seinem Karriereweg vom Versicherungsmakler über den Schulbegleiter bis zur Erzieherausbildung.
Dominik Süß ist Pflegedienstleiter im Seniorenheim. Er erzählt uns seinen Weg vom Abschluss der Hauptschule bis heute. Wir erfahren, was ihn motiviert, antreibt und ihn besonders begeistert an seinem Beruf.
Rebekka Lang ist 28 Jahre alt und arbeitet seit dreieinhalb Jahren als Lehrerin an der Laurentius Realschule.
Sie hat Lehramt nicht studiert und ist deshalb eine Quereinsteigerin.
Wir haben sie an ihrem Arbeitsplatz mit der Kamera begleitet.