Frau Gudrun Mahler
Frau Lena Simoneit

Fit für das Bedarfsermittlungsinstrument Bayern (BiBay)

Frau Mahler als Referentin für Sozialpsychiatrie und Frau Simoneit für Unterstützung von Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stellten dem Kollegium das BiBay und dessen Bedeutung für Menschen mit Behinderung vor. Hier wurde vor allem die Dialogische Bedarfsermittlung deutlich hervorgehoben. Demnach sind sowohl die Wünsche als auch die Lebenssituation des Menschen mit Behinderung ausschlaggebend für die Bedarfsermittlung von Fachleistungen.

Vor diesem Hintergrund stellten sich Frau Mahler und Frau Simoneit den Fragen des Kollegiums, um die Bedeutung des BiBays für die Heilerziehungspflege-Ausbildung zu klären. Dabei wurde unter anderem geklärt, dass die Arbeit von Heilerziehungspfleger*innen hinsichtlich ihrer Wirkung im Fokus stehen werden. Künftige Heilerziehungspfleger*innen müssen daher über verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, um wirksam in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sein zu können. So benötigen sie Basis- und Anwendungswissen, damit sie zielorientiert und planmäßig arbeiten.

Ziel des Workshops mit Frau Mahler und Frau Simoneit bestand in der fachbezogenen Integration des Themas BiBay in den Unterricht an den Fachschulen für Heilerziehungspflege Neuendettelsau und Nürnberg. Dementsprechend konnte der Unterricht zukunftsweisend und praxisnah weiterentwickelt werden.

Mehr lesen
Ran an die Schläger!

Es ist wieder soweit: die Termine für unsere beliebten Badminton Turniere stehen fest. Jetzt anmelden! Auch Zuschauer herzlich willkommen.

Weiterlesen
Save the date!

Herzliche Einladung zum 10. Ehemaligentreffen! Am 04. Juni 2025, 18:00 - 22:00 Uhr in der FS HEP Neuendettelsau, Waldsteig 11.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-3401

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Zum Kontakt